
Erfahren Sie mehr über unsere Aufgaben und die Geschichte der ARA Gossau – Grüningen
Zweckverband
Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) wird von den Gemeinden Gossau und Grüningen in der Form eines Zweckverbandes betrieben. Der Zweck des Verbandes ist der Bau, Betrieb, Unterhalt und die Optimierung der ARA. Zusätzlich betreibt der Zweckverband auch Teile des Kanalnetzes und der Sonderbauwerke wie Pumpstationen und Regenbecken ausserhalb der Kläranlage.
Verbandsvorstand
Elisabeth Pflugshaupt
PräsidentIn (Gossau)
Andreas Spring
PräsidentIn Stv. (Grüningen)
Karin Thum
Vorstandsmitglied (Gossau)
(Geschäftsführerin)
Florian Fischer
Vorstandsmitglied (Grüningen)
Salvatore Giorgiano Vorstandsmitglied (Gossau)
Stefan Wild
Stv. Vorstandsmitglied (Gossau)
Verwaltung
Thomas Schobert
Sekretariat /
Stv. Vorstandsmitglied
(Grüningen)
Tom Schläpfer
Rechnungsführung Finanzen (Gossau)
Betrieb
David Schneider
Betriebsleiter / Klärwerkfachmann
Reto Hasler
Klärwerkfachmann
Peter Beer
Klärwärter VSA
Remo Achermann
Klärwärter VSA / Pikettunterstützung
Erika Ruppert
Raumpflegerin
Geschichte
Einzugsgebiet

Einwohner
Kapazität ARA: 15’000 EW
Einwohner Gossau: 10’704 E
Industrie Gossau: 463 EW
Einwohner Grüningen: 3’841 E
Industrie Grüningen: 155 EW
Dies entspricht einer Auslastung von 96%
(Stand 2024)
Kostenteiler
Anteil Grüningen 26.4 % (2024)
Anteil Gossau 73.6 % (2024)
Misch- und Trennsystem
Links
Behörden
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL)
Elimination von Mikroverunreinigungen (AWEL)
Betrieb und Finanzierung (AWEL)
Elimination von organischen Spurenstoffen bei Abwasseranlagen (BAFU)